Auf ins Škoda Museum

Škoda Auto feiert sein 130-jähriges Bestehen und das Škoda Museum in Mladá Boleslav hat eine einzigartige Sonderausstellung für die ganze Familie mit Dutzenden seltener Exponate aufgelegt.
2. 7. 2025 130 yearsAn dem Ort, an dem vor dem Ersten Weltkrieg die Fahrzeuge von Laurin & Klement gebaut wurden, steht heute ein modernes Museum, in dem 130 Jahre Škoda Geschichte hautnah erlebt werden können. In authentischer Umgebung führt der Weg vom ersten Slavia-Fahrrad über den Start der Automobilproduktion bis zur heutigen Zeit, in der Škoda ein international agierendes Unternehmen ist.
Die Sonderausstellung beginnt mit drei Fahrzeugen, die die Anfänge der Marke auf zwei und vier Rädern prägten. Das Laurin & Klement Slavia-Fahrrad von 1899, das L&K BZ-Motorrad von 1903 und der einzige erhaltene Laurin & Klement BSC-Wagen von 1908 – die Anfänge der Automobilproduktion.
Der Škoda 935 Dynamic von 1935 erinnert an die einzigartigen aerodynamischen Karosserien dieser Zeit, während der Škoda 860 ein Statement war, dass die Marke große Luxuslimousine mit V8-Motor produzieren kann und ein Beweis dafür, dass Autofahren ein besonderes Erlebnis ist.
Weitere Highlights der Ausstellung sind Designikonen wie der Škoda Hispano-Suiza von 1928 und der Škoda 110 R Coupé aus dem Jahr 1971 – einer der beliebtesten Oldtimer der Gegenwart.

Škoda 935 (1935)

Škoda 860

Škoda Hispano-Suiza (1928)

Škoda 110 R (1971)
Viele der einzigartigen Exponate erzählen die Geschichte von Škoda im Motorsport. So steht das seltene Škoda 1100 OHC Coupé von 1959 neben dem Rallye-Auto Škoda Fabia R5 evo, mit dem die Finnen Kalle Rovanperä und Jonne Halttunen 2019 den Weltmeistertitel in der WRC2 gewannen.
In Vitrinen sind verschiedene Accessoires sowie Trophäen und Medaillen aus zahlreichen Rennen zu sehen. Ein besonderer Bereich ist der 125-jährigen Tradition der Motorenentwicklung und -produktion gewidmet. Hier sind auch interessante Einblicke in Motoren möglich und der Herstellungsprozess der Kurbelwelle kann mitverfolgt werden.
Eine interaktive Tafel zeigt, wie der Škoda Standort in Mladá Boleslav gewachsen ist, darunter die Expansion in den 1930er-Jahren, die Nachkriegszeit und die Integration in den Volkswagen Konzern 1991. Die Fotokabine am Museumseingang bietet die Möglichkeit Erinnerungsbilder mit dem Firmengründer Václav Klement und dem Rennfahrer Václav Vondřich auf einem L&K CCR-Motorrad zu machen.
Ein Teil der Ausstellung ist auch den Sponsoring-Aktivitäten von Škoda Auto gewidmet – vom Hauptsponsorship der IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft bis zur Partnerschaft mit der renommierten Tour de France. Zu sehen sind ein für den Rennleiter modifizierter Škoda Enyaq 2024 und die Trophäen der vergangenen 14 Ausgaben, die alle von der Škoda Designabteilung entworfen wurden. Außerdem werden Rad- und Eishockeytrikots ausgestellt.
Ein weiterer besonderer Blickfang in der Dauerausstellung ist ein frisch restaurierter offener Laurin & Klement Si aus dem Jahr 1918, der ursprünglich vom renommierten Emblemhersteller August G. Tham aus Jablonec nad Nisou gekauft wurde.

Modifizierter Škoda Enyaq für die Tour de France 2024

Frisch restaurierter Laurin & Klement Si aus dem Jahr 1918

Trophäen der vergangenen 14 Ausgaben der Tour de France

Trophäen der vergangenen 14 Ausgaben der Tour de France
Die Ausstellung zum 130-jährigen Jubiläum von Škoda ist bis zum 11. Januar 2026 zugänglich.