Škoda Azubi Car trifft Radsport

Der Škoda L&K 130 ist das zehnte Azubi Car, das von Studierenden der Škoda Auto Berufsschule entwickelt wurde. Basis ist der Škoda Superb, der in ein voll funktionsfähiges Teamfahrzeug für Radrennen verwandelt wurde.
23. 6. 2025 Mission und VisionIm Rahmen des Projekts haben 28 Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Experten von Škoda Auto sowie den Ausbildenden einen Superb Combi in einen einzigartigen Pickup verwandelt: ein Traum für passionierte Radfahrer und ein idealer Partner für Rennveranstaltungen.
Der L&K 130 mit Plug-in-Hybrid-Antrieb kann zwei Fahrräder auf einem speziell angefertigten Gepäckträger auf der Ladefläche transportieren und ist mit allem ausgestattet, was für Radrennen notwendig ist. Dies erforderte eine Reihe von Modifikationen und einige ungewöhnliche technische Lösungen.
Um Platz für die Fahrräder zu schaffen und ein schnelles Handling zu ermöglichen, schnitten die Studierenden das Dach hinter der C-Säule ab. Die B- und C-Säulen wurden an die neue Karosseriestruktur angepasst, und hinter dem einzigen hinteren Beifahrersitz wurde eine Trennwand mit einer Heckscheibe angebracht. So entstand ein Laderaum, der das ursprüngliche Gepäckabteil ersetzte.


Der hintere Teil ist elektrisch ausfahrbar, was einen leichteren Zugang zu den Fahrrädern und eine einfache Handhabung der beiden Träger ermöglicht, die auf dem Originalzubehör von Škoda basieren. Die Träger sind auf beweglichen Schienen montiert, die die Fahrräder bei geschlossenem Laderaum in einem Winkel von 35 Grad anheben und neigen. Das spart Platz und verleiht dem L&K 130 ein unverwechselbares, stilvolles Aussehen. Auf dem Dachgepäckträger kann auch ein drittes Fahrrad montiert werden.
Ursprünge auf zwei Rädern
Václav Laurin und Václav Klement gründeten ihr Unternehmen L&K im Jahr 1895 in Mladá Boleslav und starteten mit der Herstellung von Fahrrädern. Später expandierten sie zu Motorrädern und dann zu Autos. Fahrzeuge, die die Marke Škoda in der ganzen Welt bekannt gemacht haben. Heute ehrt Škoda diese Wurzeln durch Partnerschaften wie das langjährige Sponsoring des berühmtesten Radrennens der Welt, der Tour de France, die die Marke seit über 20 Jahren unterstützt.
Das Sondermodell L&K 130 zollt dieser 130-jährigen Geschichte nicht nur durch sein Design, sondern auch durch seine spezielle Lackierung Tribut. Die Kombination aus Gold, Rot, Weiß und Schwarz spiegelt die Farben des Laurin & Klement-Logos wider. Der Wagen verfügt über einen beleuchteten Kühlergrill, dessen Beleuchtung mit RGB-LEDs auf die Karosseriefarbe abgestimmt ist. Das Innendesign folgt dem gleichen Thema: Die Sportsitze haben integrierte Kopfstützen, eine einzigartige mehrfarbige Polsterung und gestickte „130 Years“-Logos.




Für die Herstellung einiger spezieller Teile, die für die neue Struktur des Fahrzeugs erforderlich sind, verwendeten die Studierenden 3D-Druck. Ein solches Teil ist die Netzkonsole, in der Energieriegel oder Erste-Hilfe-Material aufbewahrt werden können. Zu den weiteren renntauglichen Merkmalen gehört ein Display auf dem Armaturenbrett vor dem Beifahrersitz, das die Überwachung von Daten in Echtzeit ermöglicht.
Der Zugang zum einzigen Rücksitz erfolgt über ungewöhnlich gestaltete Türen. Die Studierenden haben die ursprüngliche rechte Fondtür des Superb Combi überarbeitet, so dass sie jetzt an Scharnieren nach außen schwingt und nach hinten gleitet. Diese Konstruktion trägt zur Sicherheit bei. Beim Aussteigen können die Türen nicht in den Weg passierender Fahrräder schwenken. Um die Stabilität zu gewährleisten, ist die Tür mit zwei Verriegelungsmechanismen ausgestattet und verfügt sogar über ein ungewöhnliches Detail: zwei Außengriffe.
Das Fahrzeug ist mit weiteren Funktionen ausgestattet, die bei einem Radrennen benötigt werden, darunter eine ständige Internetverbindung, ein Funkgerät und ein Getränkekühler.



Das Ergebnis von mehr als 2.000 Arbeitsstunden wird unter anderem bei der diesjährigen Tour de France zu sehen sein. Die 112. Auflage der „Großen Schleife“ findet vom 5. bis 27. Juli statt.
L&K 130 – Showcar, wird nicht zum Kauf angeboten