Sportlich, sportlicher, Elroq RS

Sportlich, sportlicher, Elroq RS

Sechs Monate nach der Weltpremiere des Elroq stellt Škoda Auto das Topmodell Elroq RS vor. Kein Modell im aktuellen Portfolio beschleunigt schneller: In 5,4 Sekunden sprintet der Elroq RS von 0 auf 100 km/h.

4. 4. 2025 Modelle Elroq

Die beiden Elektromotoren im Škoda Elroq RS1 – einer an der Vorder- und einer an der Hinterachse – erzielen eine gemeinsame Systemleistung von 250 kW (340 PS)2 und ermöglichen Allradantrieb. Daneben bietet die sportlichste Version des elektrischen Škoda Kompakt-SUV über 550 Kilometer Reichweite im WLTP-Zyklus, zahlreiche spezifische RS-Details und eine umfangreiche Serienausstattung.

elq_rs_005_front_detail_10b58348_85776d21

„Škoda RS-Modelle kombinieren seit jeher dynamische Fahrleistungen und einen sportlichen Auftritt mit einer ausgewogenen Fahrcharakteristik und Praktikabilität. Das gilt auch für den Elroq RS“, sagt Johannes Neft, Škoda Auto Vorstand für Technische Entwicklung. „Mit seinem Design führt der Elroq RS die neue Formensprache Modern Solid in unser RS-Portfolio ein. Das hochglänzende Tech-Deck-Face passt perfekt zu den schwarzen Akzenten, den Erkennungsmerkmalen unsere dynamischsten Modelle.“

Premiere in Mailand

Das neueste Mitglied der RS-Familie gibt sein Debüt auf der Mailänder Designwoche 2025. Nach der digitalen Weltpremiere präsentiert Škoda den Elroq RS bei der Veranstaltung in Italien vom 8. bis 13. April erstmals der Öffentlichkeit. Der Elroq RS wird dabei einen prominenten Platz zwischen großen Tier- und Pflanzenskulpturen des italienischen Künstlers und Designers Marcantonio einnehmen, die das Thema der Škoda Kampagne und die Metaphern rund um das Fahrzeug widerspiegeln.

ELQ_RS_238d763f_3ced33b8

Die Höchstgeschwindigkeit des Elroq RS beträgt 180 km/h. Die Hochvoltbatterie hat 84 kWh Brutto-Kapazität (79 kWh netto). Mit Laderaten von bis zu 185 kW an DC-Schnellladestationen lädt die Batterie in rund 26 Minuten von 10 auf 80 Prozent. Via AC-Laden mit 11 kW ist die Batterie in acht Stunden von 0 auf 100 Prozent geladen.

Mithilfe der integrierten Powerpass-Ladepläne finden Kunden im Nu einen von über 800.000 Ladepunkten in ganz Europa. Dank der Plug & Charge-Funktion braucht es beim Energietanken keine üblichen Autorisierungsoptionen über RFID-Karten oder Apps. So gestaltet sich das DC-Laden mit bis zu 185 kW besonders komfortabel.

Umfangreiche Serienausstattung

Schwarze Exterieurdetails und bis zu 21 Zoll große Leichtmetallfelgen, die exklusiv dem RS vorbehalten sind, unterstreichen den dynamischen Auftritt des Elroq RS. Das Adaptive Fahrwerk DCC und die Progressivlenkung ermöglichen exzellente Fahreigenschaften in sämtlichen Situationen.

Das Topmodell des Elroq punktet zudem mit umfangreicher Serienausstattung inklusive neuen Matrix-LED-Hauptscheinwerfern und LED-Heckleuchten mit dynamischen Blinkern. Ebenso Serie ist ein elektrisch einstellbarer Fahrersitz mit Massagefunktion. Für den Beifahrersitz bietet Škoda dieses Feature im Rahmen des optionalen Pakets Maxx an.

Modern Solid mit Tech-Deck-Face

Wie alle Elroq-Varianten charakterisiert das neue Tech-Deck-Face in glänzendem Schwarz auch die Front der RS-Version. Es integriert mehrere Sensoren und Radarsysteme. Das Lichtband in Form vertikaler ,Wimpern‘ ist ebenso Serie wie die Matrix-LED-Hauptscheinwerfer. Ihr Vier-Augen-Gesicht ist ein Markenzeichen der Škoda SUV-Modelle. LED-Heckleuchten mit dynamischen Blinkern verbaut Škoda ebenfalls serienmäßig.

elq_rs_007_rs_badge_c6b8e410_abdccf50

Als Teil der serienmäßigen Funktion Coming/Leaving Home kreiert das Lichtband eine Lichtanimation, wenn der Fahrer das Fahrzeug auf- oder abschließt oder sich mit dem Schlüssel in der Tasche nähert. Die beleuchteten Segmente leuchten allmählich auf, wenn das Fahrzeug entriegelt wird. Wird es abgeschlossen, verblassen sie langsam.

1Die offiziellen Verbrauchs- und Emissionswerte liegen erst mit Abschluss der Typgenehmigungsverfahren vor.

2Die Verfügbarkeit der, gemäß UN-GTR.21 ermittelten, elektrischen Maximalleistung erfordert eine Temperatur der Hochvoltbatterie zwischen 23 und 50 °C und einen höchstmöglichen Batterieladezustand. Die verfügbare Leistung kann begrenzt sein, variiert je nach Fahrsituation und wird von Faktoren wie der Umgebungstemperatur, Temperatur-, Lade- und Konditionierungszustand sowie Alter der Hochvoltbatterie beeinflusst.

Die im Text angegebenen Reichweiten wurden im WLTP-Messverfahren ermittelt. Die tatsächliche Reichweite ist abhängig von Faktoren wie persönliche Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnisse, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung, Anzahl der Mitfahrer.