Schutzengel im Alltag: Bremsassistenten

Schutzengel im Alltag: Bremsassistenten

Škoda Fahrzeuge sind mit einer Reihe von modernen Assistenten ausgestattet, um Kollisionen zu vermeiden. Diese Systeme warnen nicht nur vor drohender Gefahr, sondern können im Notfall sogar automatisch bremsen.

18. 6. 2025 Konzepte

Im Streben nach maximaler Sicherheit verfügen die Škoda Modelle über eine Reihe ausgeklügelter Bremsassistenten, die das Fahrzeug bei Bedarf auch automatisch abbremsen und stabilisieren können. Sie arbeiten immer mit dem Ziel, eine Kollision zu verhindern, und verhalten sich nach strengen Regeln, die auf dem Prinzip „Man kann nie zu vorsichtig sein“ basieren.

Das gilt zum Beispiel für den Front Assist, der einen Frontalaufprall verhindern oder zumindest dessen Folgen abmildern soll. Es wird nicht nur aktiviert, wenn es ein Hindernis oder ein anderes Fahrzeug in gefährlicher Nähe erkennt, sondern auch, wenn es spürt, dass Personen im Straßenverkehr unerwartet den Weg des Autos kreuzen könnten. 

Andělé strážní. Jak fungují brzdové asistenty Front Assist hilft, Kollisionen mit vorausfahrenden Fahrzeugen zu vermeiden oder zu entschärfen.

Diese Systeme können auch Warnungen ausgeben – oder eingreifen –, wenn die Fahrerin oder der Fahrer sich der potenziellen Gefahr bereits bewusst ist und plant, rechtzeitig zu reagieren, zum Beispiel beim Umfahren geparkter Autos. Dies kann sich wie ein störender Fehlalarm anfühlen. Wenn man jedoch bedenkt, dass schon nach wenigen Sekunden der Ablenkung ein schwerer Unfall passieren kann, ist dies ein geringer Preis für die Sicherheit. Außerdem kann man nie ausschließen, dass jemand anders einen Fehler macht oder ein technisches Versagen vorliegt. Untersuchungen zeigen, dass eine Notbremsung bis zur Hälfte aller Unfälle verhindern kann.

6 Schutzengel im Alltag

                • Škoda Fahrzeuge verfügen über mehrere Assistenten, die „auf die Bremse treten“ können. Diese Systeme werden nur dann aktiv, wenn eine drohende Kollisionsgefahr erkannt wird. Die folgenden Sicherheitsassistenten sind in der Lage zu bremsen:
           

Parksensoren mit automatischer Bremsung informieren über Hindernisse in der Nähe. Wenn nicht rechtzeitig gebremst wird, kann die automatische Bremsfunktion kleinere Kollisionen verhindern. 
Automatische Notbremsung beim Rückwärtsfahren, da es dabei häufig zu riskanten Situationen kommt. Wenn sich ein Fahrzeug oder Personen zu sehr nähern, kann das Fahrzeug selbst anhalten. 
Front Assist und Anti-Kollisions-Assistent werden aktiviert, wenn ein Frontalaufprall droht. Selbst bei schlechten Sichtverhältnissen können  unbeleuchtete Personen im Straßenverkehr erkannt werden. 
Abbiegeassistent greift als Teil des Front Assist Systems beim Abbiegen an Kreuzungen ein, wenn die Gefahr eines Zusammenstoßes mit dem Gegenverkehr besteht. 
Multikollisionsbremse greift ein, wenn die Airbags ausgelöst werden, um das Fahrzeug zu stoppen und einen weiteren Aufprall zu verhindern. 
Notfallassistent greift ein, wenn das Spurhaltesystem erkennt, dass die Fahrerin oder der Fahrer nicht auf Warnungen reagiert und die Hände nicht am Steuer hat (zum Beispiel aufgrund eines medizinischen Notfalls). Das Fahrzeug hält selbstständig an, schaltet die Warnblinkanlage ein und entriegelt die Türen. 

Typische Situationen, in denen das Fahrzeug unerwartet bremst, sind das Einparken auf engem Raum oder das Fahren auf unebenem Gelände. „Sobald nicht auf optische und akustische Warnungen reagiert wird, bremst der Assistent automatisch. Da das System durch die Reflexion von Ultraschallwellen arbeitet, kann es gelegentlich auf Objekte reagieren, die sowohl der Fahrer als auch das Auto leicht überwinden können – wie Bordsteine, hohes Gras oder andere Gegenstände, die physisch keine echten Hindernisse sind, aber vom System nicht von festen unterschieden werden können“, erklärt Petr Pořízka aus der Entwicklungsabteilung von Škoda.

Andělé strážní. Jak fungují brzdové asistentyParksensoren mit automatischer Bremsfunktion halten das Fahrzeug an, wenn sie beim Einparken ein Hindernis erkennen.

In solchen Fällen hält das Fahrzeug an, aber das bedeutet nicht, dass das Manöver nicht gestoppt werden kann. Wichtig ist, die Warnung zu beachten und beim Rückwärtsfahren unter die Sicherheitsschwelle von 1,5 km/h abbremsen, dann greift der Assistent nicht ein. Die gleiche Vorgehensweise, kombiniert mit maximaler Vorsicht, gilt, wenn man sehr nahe an einem Hindernis vorbeifahren muss – wie einem geparkten Auto oder einem Pfosten – und der Abstand nur wenige Zentimeter beträgt.

Andělé strážní. Jak fungují brzdové asistenty Die Vollbremsung erfolgt ab einer Geschwindigkeit von 1,5 km/h. Liegt sie darunter, warnt der Assistent nur akustisch, greift aber nicht ein.

„Eine Vollbremsung kann plötzlich erfolgen, signalisiert aber eine potenzielle Gefahr. Führen Sie das Manöver nur dann durch, wenn Sie absolut sicher sind, dass Sie es sicher durchführen können“, sagt Pořízka.