Parken per App

Parken per App

Ausgewählte Škoda Fahrzeuge können dank Remote Park Assist sogar von außen ein- und ausgeparkt werden. Die Bedienung ist einfach – mit der MyŠkoda App auf dem Smartphone.

23. 5. 2025 Simply Clever

Das automatische Einparken ist eine nützliche Funktion, die inzwischen in fast allen neuen Škoda Modellen verfügbar ist. Bis vor kurzem mussten autonome Einparkmanöver jedoch vom Innenraum des Fahrzeugs aus eingeleitet und gesteuert werden. Jetzt unterstützen bestimmte Škoda Modelle eine erweiterte Version des Systems, den so genannten Remote Park Assist.

Diese Funktion ist als Option in verschiedenen Ausstattungsvarianten oder Paketen erhältlich und ermöglicht es, das Ein- und Ausparken aus der Nähe des Fahrzeugs über die MyŠkoda Mobile App zu steuern.

 

Škoda Modelle, die den Parkassistenten unterstützen

Die Einparkhilfe mit Fernbedienung wird in der Regel als Sonderausstattung angeboten, je nach Markt in bestimmten Ausstattungsvarianten oder Value Packages. Voraussetzung ist immer ein Automatikgetriebe. Über die Verfügbarkeit kann der Škoda Händler Auskunft geben.

Enyaq und Enyaq Coupé  |  Elroq  |  Kodiaq  |  Superb  |  Octavia

 

Mobiltelefon und Schlüssel in der Hand

Der Remote Park Assist ist intuitiv und einfach zu bedienen. Zunächst muss das Fahrzeug mit der MyŠkoda App gekoppelt sein. Bei der ersten Nutzung von Remote Parking ist das Scannen eines QR-Codes erforderlich, um das Handy mit dem Fahrzeugmodul zu koppeln. Danach kann das Parkvorgang im oder außerhalb des Fahrzeuges erfolgen.

 
1. Taste „Automatisches Parken“ im Fahrzeug gedrückt halten, um die Suche nach einer geeigneten Parklücke zu starten.

2. Sobald eine Parklücke gefunden wurde, den Anweisungen auf dem Infotainment Display folgen.

3. Bei Verbleib im Fahrzeug nun auf dem Bildschirm „Start“ drücken.

4. Bei einem Parkvorgang von außen, das Smartphone-Symbol drücken und warten, bis das System zum Verlassen des Fahrzeugs auffordert.

5. Das Fahrzeug verlassen und sowohl das Smartphone als auch den Fahrzeugschlüssel mitnehmen.

6. In der MyŠkoda App die Option „Fernparken“ auswählen und mit dem Fahrzeug verbinden.

7. Die App wird durch das Manöver leiten. Aus Sicherheitsgründen muss die Bestätigungstaste während des gesamten Vorgangs gedrückt sein.

 

Einparken auf engstem Raum

Der Remote Park Assist funktioniert ähnlich wie die normale Einparkautomatik, erleichtert aber das Ein- und Ausparken in engen Parklücken. Wieviel Platz das System benötigt, hängt von den individuellen Gegebenheiten ab.

Fahrzeuge mit der neuesten Version der Funktion unterstützen paralleles und senkrechtes Einparken und können auch aus Parklücken herausfahren. Auch hier genügt es, die MyŠkoda App zu öffnen, Remote Parking auszuwählen, das Manöver zu starten und auszuwählen, in welche Richtung das Auto aus der Reihe der geparkten Fahrzeuge herausfahren soll. Bei einem Fehler erkennen die Sensoren ein Hindernis und brechen den Vorgang ab.

Aus einer rechtwinkligen Position fährt das Auto gerade aus, um den Passagieren das Einsteigen zu erleichtern, wenn andere Fahrzeuge zu nahe geparkt sind. Aus einer parallelen Parklücke fährt das Auto nach vorne, damit der Fahrer losfahren kann, ohne das Lenkrad drehen zu müssen.

Bequem und sicher

Das ferngesteuerte Parken ist nicht nur bequem, sondern ermöglicht es auch, an Stellen zu parken, die sonst gemieden werden, weil das Aussteigen unbequem ist. Das Manöver ist absolut sicher und wird ständig von Sensoren rund um das Fahrzeug überwacht, die den Vorgang sofort stoppen können, wenn ein unerwartetes Hindernis auftaucht.

Der Vorgang wird auch unterbrochen, wenn der Finger von der Einparktaste in der App genommen wird oder wenn man sich zu weit vom Auto entfernt. In der Praxis beträgt dieser Abstand etwa 3,5 Meter, theoretisch sind es maximal 5 Meter. Obwohl das Auto präzise und zuverlässig ist, verbleibt die Verantwortung bei der Fahrerin oder dem Fahrer.