Albanien per Allrad

Albanien per Allrad

Atemberaubende Landschaften und ein reiches Kulturerbe: Albanien hat eine Menge zu bieten. Wir erkunden das Land in den allradangetriebenen Škoda Octavia 4×4 und Škoda Karoq 4×4.

27. 6. 2025 Lifestyle

Die dreitägige Reise bringt das Herz und die Seele Albaniens näher. Škoda Auto ist bereits seit 1950 in dem kleinen südosteuropäischen Land auf dem Balkan vertreten. Der Roadtrip beginnt mit einer malerischen Fahrt nach Shkodër, Albaniens kulturellem Zentrum im Norden. Vorbei an der beeindruckenden Burg Rozafa geht es zum Skadar-See, dem größten Binnengewässer auf dem Balkan.

Der Octavia 4x4 und der Karoq 4x4 beweisen sich dabei als perfekte Begleiter, da sie Praktikabilität, Alltagskomfort und Sicherheit vereinen. „Der Octavia und der Karoq spielen eine wichtige Rolle im aktuellen Portfolio von Škoda Auto und werden mit ihrer Vielseitigkeit, ihrem dynamischen Design und ihrer Attraktivität auch in Zukunft den Alltagsentdecker ansprechen“, sagt Martin Jahn, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Škoda Auto. Allein im vergangenen Jahr wurden der Octavia und der Karoq zusammen 325.000 Mal ausgeliefert und machten damit 35 Prozent der weltweiten Verkäufe von Škoda Auto aus.

Albanien per Allrad

Die Fahrt durch Albanien geht weiter in das traditionelle Dorf Tamarë, durch alpine Landschaften und vorbei an malerischen Orten in der Nähe von Brigjë bis zum hochgelegenen Pass Qafa e Thores, der 1.630 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Die Route führt weiter nach Theth. Das abgelegene Dorf liegt inmitten der majestätischen albanischen Alpen, umgeben von Gipfeln mit einer Höhe von über 2.000 Metern. Theth wurde vor rund 400 Jahren gegründet und ist mit seinen traditionellen Stein- und Holzhäusern weitgehend unberührt geblieben.

Bestens eignen sich die beiden allradangetriebenen Škoda Modelle, um eine abenteuerliche Fahrt über eine abgelegene Schotterstraße zu unternehmen, die zur historischen Ura e Mesit-Brücke aus dem Jahr 1770 führt. Und hier endet diese unvergessliche Rundreise, die auch auf mehr Tage ausgedehnt werden kann. Denn Albanien hat noch eine Menge mehr zu bieten.

Albanien per Allrad

Simply clever

Insbesondere im Octavia 4x4 und im Karoq 4x4 macht die Reise durch das Land große Freude. Der Innenraum bietet clevere Funktionen, die das Leben unterwegs erleichtern: Die elektrisch klappbare, abnehmbare Anhängerkupplung ist ideal für alle, die regelmäßig Anhänger, Fahrradträger oder zusätzlichen Stauraum nutzen, da sie einen einfachen Zugang bietet, ohne dass man sie von Hand montieren muss.

Im Kofferraum befindet sich eine doppelseitige Matte mit Stoff auf einer Seite und abwischbarem Kunststoff auf der anderen Seite, die den Innenraum nach Wanderungen, Strandausflügen oder schlammigen Abenteuern schützen. Zusätzlichen Komfort bietet das optionale Netzsystem aus dem Škoda Original Zubehörprogramm, das Taschen und Ausrüstung vor dem Verrutschen während der Fahrt sichert.

Albanien per Allrad

Weitere nützliche Helfer sind eine aufblasbare Matratze, ein vielseitiger Schlafsack, der auch als Decke verwendet werden kann, eine leichte, einfach aufzubauende Hängematte und eine solarbetriebene Außenlampe mit drei Helligkeitsstufen und Touch-Control. Eine thermoelektrische 15-Liter-Kühlbox/Heizung sorgt für die richtige Erfrischung, und ein klappbarer Grill ist perfekt für spontanes Kochen im Freien. Kompaktes Reisebesteck, eine wiederaufladbare LED-Lampe und eine Kaffeemaschine für frischen Espresso unterwegs machen Roadtrips noch angenehmer, während ein praktisches 2-in-1-Reisekissen- und Deckenset für entspannte Reisen sorgt.

Wildnis neu interpretiert

Neben der Erprobung der Fahrzeuge in anspruchsvollem Gelände bietet ein solcher Rodatrip auch die Gelegenheit für unvergessliche Outdoor-Aktivitäten. Und Camping mit einem Škoda ist schon lange nicht mehr Camping, sondern eher Glamping. Denn anstatt in der Wildnis zu übernachten, besteht heutzutage die Möglichkeit, das Auto in einen mobilen Lebensraum zu verwandeln. Mit dem Autozelt auf dem Dach kann modernes Camping mit Freiheit und Komfort kombiniert werden.

Diese perfekte Kombination bringen auch der Octavia und der Karoq mit. Der moderne Octavia, der erstmals 1996 auf den Markt kam, hat sich mit über 7,5 Millionen verkauften Einheiten in vier Ländern zum Bestseller und Rückgrat der Marke entwickelt. Außerdem gehört er zu den zehn meistverkauften Autos in Europa und ist Spitzenreiter in der Kompaktklasse.

Der Karoq, der 2017 als zweites SUV-Modell von Škoda seine Premiere feierte, wurde mit seinem großzügigen Raumangebot und seiner hohen Praktikabilität sofort zum Erfolg. Beide Fahrzeuge sind als 4x4-Varianten die idealen Begleiter für die täglichen Erkundungen in der Stadt und in der Natur.

Albanien per Allrad

Škoda Octavia 2,0 TSI DSG 4x4 150 kW (204 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,7–7,1 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 152–162 g/km; CO2-Klasse: E–F

Škoda Octavia Combi 2,0 TSI DSG 4x4 150 kW (204 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,8–7,3 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 155–165 g/km; CO2-Klasse: E–F

Škoda Karoq 2,0 TSI DSG 4x4 140 kW (190 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 7,5–7,8 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 172–177 g/km; CO2-Klasse: F–G

Škoda Karoq 2,0 TDI DSG 4x4 110 kW (150 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 5,7–5,9 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 149–154 g/km; CO2-Klasse: E–F