Die elektrifizierten Škoda Modelle im Modelljahr 2024

Die elektrifizierten Škoda Modelle im Modelljahr 2024
17. 2. 2024 Modelle

Im Modelljahr 2024 erweitert Škoda sein attraktives Angebot an elektrifizierten Fahrzeugen erneut und hebt Elektromobilität so auf ein neues Level. Neben dem vollelektrischen Enyaq und Enyaq Coupé, beide auch in der sportlichen RS-Ausführung erhältlich, bieten die Mild- und Plug-in-Hybrid-Versionen von Octavia, Superb und Kodiaq das Beste aus zwei Welten. Die Highlights aller elektrifizierten Škoda Modelle im Modelljahr 2024 im Überblick.

Mild-Hybrid-Antrieb bei Octavia, Superb und Kodiaq

Mit dem Octavia Combi e-TEC (Kraftstoffverbrauch (kombiniert) 6,6 - 4,9 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert) 150 - 112 g/km (WLTP-Werte)) präsentierte Škoda sein erstes Modell mit Mild-Hybrid-Technologie und kombinierte einen Benzinmotor mit einem 48-Volt-Riemen-Startergenerator und einer 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie. Der Akku wird durch Bremsenergierückgewinnung aufgeladen und versorgt über einen Gleichspannungswandler die 12V-Starterbatterie mit Strom. Bei Bedarf unterstützt die Mild-Hybridtechnologie die 110 kW (150 PS) Leistung des 1,5-TSI-Motors mit einem elektrischen Boost von bis zu 50 Nm und ermöglicht dem Octavia e-TEC auch, komplett mit abgeschaltetem Motor zu „segeln“. Dies senkt den Kraftstoffverbrauch um bis zu 0,4 Liter pro 100 Kilometer und reduziert die CO2-Emissionen weiter.

Die neuen Generationen von Kodiaq und Superb setzen bei den 1,5-TSI-Einstiegsbenzinern mit 110 kW (150 PS) ebenso auf Mild-Hybrid-Technik mit riemengetriebenem 48-Volt-Startergenerator und einer 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie. Das Hybrid-Triebwerk gehört zur jüngsten Motorenbaureihe EA 211 evo2, die im besonders kraftstoffeffizienten Miller-Zyklus arbeitet und über Turbolader mit variabler Turbinengeometrie verfügt. Zusätzlich kommt in Kodiaq und Superb mit dem 1,5 TSI e-TEC die neueste Version des aktiven Zylindermanagements ACT+ zum Einsatz. Es schaltet den zweiten und dritten Zylinder vorübergehend ab, wenn deren Leistung nicht benötigt wird. So läuft der Motor effizienter und kann Kraftstoff einsparen. Der Superb e-TEC kommt damit auf einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 6,3 – 5,1 l/100km und kombinierte CO2-Emissionen von 142 – 117 g/km. 

Superb_Combi_iV_23026_b65b8c32Der neue Superb iV. 

Plug-in-Hybrid-Versionen: Superb iV und Kodiaq iV

Die breite Palette elektrifizierter Škoda Modelle umfasst in 2024 auch zwei neue Plug-in-Hybrid-Versionen mit einer erhöhten elektrischen Reichweite. Sowohl der Superb iV als auch der Kodiaq iV kombinieren ihren 1,5-TSI-Benziner mit einem Elektromotor zu einer Systemleistung von 150 kW (204 PS). Dank einer gesteigerten Batteriekapazität von 25,7 kWh sind so mehr als 100 Kilometer* rein elektrische Reichweite im WLTP-Zyklus möglich, was für die meisten Alltagsfahrten vollkommen ausreicht.

Der Akku kann durch Rekuperation beim Bremsen Energie zurückgewinnen und dank einer erhöhten Ladeleistung von 11 kW an Wallboxen und Wechselstrom-Ladepunkten schnell nachgeladen werden. An Gleichstrom-Schnellladepunkten können die neuen Hochvoltbatterien von Superb iV und Kodiaq iV mit einer Leistung von bis zu 50 kW Energie „tanken“. Auch das Aufladen an einer entsprechend abgesicherten Haushaltssteckdose mit 230 Volt ist bei 2,3 kW möglich. So finden Sie zuhause und auf Reisen stets die passende Lademöglichkeit. Die Infotainmentsysteme verfügen zudem über zahlreiche Funktionen speziell für Plug-in-Hybrid-Versionen, zum Beispiel die einfache Suche nach Ladestationen in der Umgebung.

Der_neue_Skoda_Kodiaq_iV_23037_47a7defeLadestecker im neuen Kodiaq iV. 

Vollelektrische Meisterwerke: Enyaq, Enyaq RS, Enyaq Coupé, Enyaq Coupé RS

Mit dem Enyaq hat Škoda ein Meisterwerk eines vollelektrischen SUV geschaffen. Basierend auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB) des Volkswagen Konzerns überzeugt der „Goldene Lenkrad“-Gewinner mit progressivem Design, kurzen Ladezeiten, einer Reichweite von weit über 500 Kilometern* und markentypisch großzügig dimensionierten Platzverhältnissen. Das Modellangebot umfasst neben der SUV-Variante auch das Enyaq Coupé mit sanft abfallender Dachlinie sowie die Ausstattungslinien L&K, Sportline und RS mit zwei Elektromotoren und einer gemeinsamen Systemleistung von 250 kW (340 PS)**. Diverse Auszeichnungen wie „Elektro Trophy 2023“ und „Wertmeister“ sowie Top-Ergebnisse im ADAC-Autotest bestätigen die Qualitäten der Baureihe.

Erst kürzlich wurde die Enyaq Modellfamilie umfangreich überarbeitet und bietet dank optimiertem Batteriemanagement jetzt noch mehr Reichweite und Leistung sowie kürzere Ladezeiten. Das Nachladen des Akkus von zehn auf 80 Prozent Kapazität dauert beim 175-kW-Schnellladen nur noch 28 Minuten. Das Technik-Upgrade stattet das Infotainmentsystem vom Enyaq 85 aufwärts zudem mit der neuen Software-Version 4.0 aus, die eine völlig neue Bedienoberfläche einführt und erweiterte Funktionen für Elektrofahrzeuge bereithält.

Entdecken Sie jetzt die elektrifizierten Škoda Modelle im Konfigurator und vereinbaren Sie eine Probefahrt.

23013_Bildmaterial_DSC2959_300dpi_6795_35077655Das elektrische Flaggschiff der Marke - der Enyaq RS. 

* Wert im WLTP-Messverfahren ermittelt. Tatsächliche Reichweite abhängig von Faktoren wie persönliche Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Witterungsverhältnisse, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, Vortemperierung, Anzahl der Mitfahrer.

**Elektrische Maximalleistung 250 kW/210 kW: Gemäß UN-GTR.21 ermittelte Maximalleistung, welche für maximal 10 Sekunden abgerufen werden kann. Die in der individuellen Fahrsituation zur Verfügung stehende Leistung ist abhängig von variablen Faktoren wie zum Beispiel Außentemperatur, Temperatur-, Lade- und Konditionierungszustand oder physikalische Alterung der Hochvoltbatterie. Die Verfügbarkeit der Maximalleistung erfordert insbesondere eine Temperatur der Hochvoltbatterie zwischen 23 und 50 °C und einen Batterieladezustand > 88 %. Abweichungen insbesondere von vorgenannten Parametern können zu einer Reduzierung der Leistung bis hin zur Nichtverfügbarkeit der Maximalleistung führen. Die Batterietemperatur ist in gewissem Umfang über die Funktion Standklimatisierung mittelbar beeinflussbar und der Ladezustand unter anderem im Fahrzeug einstellbar. Die aktuell zur Verfügung stehende Leistung wird in der Fahrleistungsanzeige des Fahrzeugs angezeigt. Um die nutzbare Kapazität der Hochvoltbatterie bestmöglich zu erhalten, empfiehlt es sich, für die tägliche Nutzung ein Ladeziel von 80 % für die Batterie einzustellen (vor zum Beispiel Langstreckenfahrten auf 100 % umstellbar).