Rückblick: Die ŠKODA VISION-Studien

Rückblick: Die ŠKODA VISION-Studien
25. 3. 2022 Lifestyle

Die Autos der Zukunft: Mit den ŠKODA VISION-Studien stellt der tschechische Automobilhersteller regelmäßig seine Design- und Ingenieurkompetenzen unter Beweis und zeigt eindrucksvoll, wie künftige Fahrzeugkonzepte der Marke aussehen könnten. Gleichzeitig geben die Studien Einblicke in die Weiterentwicklung der Designsprache. Wir blicken zurück auf die vielen ŠKODA VISION-Studien und zeigen Ihnen die Highlights:

Arnold
 

ŠKODA VISION iV: Fokus auf Dynamik und Raumgefühl

Die rein elektrische Konzeptstudie VISION iV hat ŠKODA auf dem Genfer Auto Salon 2019 vorgestellt. Bei ihr handelt es sich um ein Crossover-Coupé mit 225 kW (306 PS) Systemleistung und Allradantrieb. Die Studie gab damals einen Ausblick auf das erste Serienmodell von ŠKODA auf Basis der MEB-Plattform und skizzierte mit zwei Elektromotoren – einen an der Vorder- und einen an der Hinterachse – gleichzeitig den nächsten Schritt in Richtung Elektromobilität. Das viertürige Crossover-Coupé fasziniert mit einer sportlichen, emotionalen Linienführung und bietet ein großzügiges Raumgefühl. Dank weitreichenden Proportionen mit kurzer Haube und langem Passagierabteil wird dies bereits von außen sichtbar. Zu den weiteren Exterieur-Highlights zählen die athletisch gezeichnete Karosserie und die kräftig ausgestellten Kotflügel. Coupé-typisch glänzt die VISION iV-Studie mit einer fließenden Dachlinie. Eine horizontale Lichtleiste verläuft über die gesamte Fahrzeugbreite und verbindet die LED-Matrix-Scheinwerfer.

Automobilsalon_Genf_VISION_X_20220325-1

ŠKODA VISION X: kombiniert CNG-, Benzin- und Elektroantrieb

Auf dem internationalen Genfer Autosalon 2018 feiert der ŠKODA VISION X als Urban Crossover-Studie Weltpremiere. Als erster ŠKODA Allradler weist dieses Crossover-Modell keine Kardanwelle auf und ist das erste Hybridfahrzeug mit Erdgas-, Benzin- und Elektroantrieb in der Geschichte des Herstellers. Das besonders nachhaltige Antriebskonzept kombiniert einen CNG- und einen Elektromotor. Zusammen erzielen sie spontane Kraftentfaltung, mehr Agilität und niedrige Emissionswerte: Der CO2-Ausstoß liegt bei nur 89 g/km. Designtechnisch glänzt die Studie mit expressiven 20-Zoll-Leichtmetallrädern, markanten Stoßfängern und kraftvollen Seitenschwellern sowie einem großen Panoramaglasdach. Dreidimensionale Flächen und beleuchtete Elemente aus geschliffenem Kristallglas runden die elegante Optik der Studie ab.

565224_SkodaPicture_20220325-2-scaled-e1648219286700

ŠKODA VISION RS: sportlich und nachhaltig

Mit der Konzeptstudie VISION RS präsentierte ŠKODA auf der Paris Motor Show 2018 die nächste Entwicklungsstufe seiner Designsprache. Die ŠKODA VISION RS glänzt wortwörtlich: Ein glitzernder Effektlack mit Xyrallic-Kristallen lässt die strahlend weiße ŠKODA VISION RS leicht bläulich schimmern. Organische Bestandteile im Lack reflektieren Hitze und reduzieren so die Innenraumtemperatur. Oft im Motorsport eingesetzt, finden sich auch in der Studie zahlreiche schwarze Carbonteile an der Karosserie wieder. Darunter fallen der neu gestaltete Kühlergrill, Front- und Heckspoiler, Außenspiegel, Seitenschweller, Luftein- und -auslässe sowie der Heckdiffusor. Die Konzeptstudie vereint darüber hinaus vegane, innovative Materialien und besondere Oberflächen mit nachhaltigen Produktionsmethoden.

Designstudie_SKODA_VISION_E_107431-1-scaled-e1648219303753

ŠKODA VISION E: elektrisch in die Zukunft

Auf der Auto Shanghai 2017 hat ŠKODA die VISION E-Studie vorgestellt und damit den ersten konkreten und markenspezifischen Ausblick auf die individuelle Mobilität der Zukunft gegeben. Als elektrisches Konzeptfahrzeug besticht die Studie mit futuristischem Interieur, beispielsweise drehbaren Einzelsitzen. Das emotional gezeichnete, fünftürige SUV-Coupé begeistert mit einer dynamisch wirkenden Silhouette und einer sanft abfallenden Dachlinie. Der lange Radstand und die kurzen Überhänge sorgen für komfortable Innenraummaße und einen groß dimensionierten Gepäckraum. Die leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie und eine optimale Rekuperation ermöglichen eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h.