Frühlingserwachen mit Škoda

Die Temperaturen steigen und die Wintersaison neigt sich dem Ende entgegen. Zeit, sein Auto entsprechend vorzubereiten. Einige Arbeiten lassen sich leicht zu Hause erledigen. Wir zeigen welche und wie.
26. 3. 2025 LifestyleDer Frühlingsanfang ist für Viele das jährliche Ritual auf Sommerreifen umzusteigen. Obwohl die Verwendung von Winterreifen im Sommer rechtlich zulässig ist, halten sich beim Räderwechsel zahlreiche Autobesitzende an die Faustformel „von Oktober bis Ostern“. Aus gutem Grund: Winterreifen mit mehr Profiltiefe beeinträchtigen das Fahrverhalten, erhöhen den Straßenlärm und den Kraftstoffverbrauch. Winterreifenmischungen sind zudem für Fahrten bei warmem Wetter ungeeignet und können den Bremsweg erheblich verlängern.
Viele Autofahrerinnen und -fahrer können ihre Räder selbst wechseln, doch wer die Reifen auf der Felge wechselt, muss in der Regel eine Werkstatt ansteuern. So oder so gehört die Überprüfung des Reifenzustands zum Standard. In Deutschland beträgt die Mindestprofiltiefe für Sommerreifen 1,6 mm. Empfohlen sind 3 Millimeter.
Aber der Reifenwechsel reicht nicht aus: Scheibenwischer, die eher schmieren als wischen, ein muffiger Geruch im Innenraum und Schlamm- und Salzschichten auf dem Unterboden -, eine gründliche Inspektion wird am besten von einem autorisierten Servicecenter durchgeführt.
Aufgaben, die allein erledigt werden können
+ Gründliche Autowäsche
+ Innenreinigung
+ Kontrolle und ggf. Austausch der Scheibenwischer
+ Tausch der Winterreifen gegen Sommerreifen mit Kontrolle
+ Betriebsflüssigkeitsstände prüfen und ggf. nachfüllen
Aufgaben, die eher in der Werkstatt erledigt werden sollten
+ Auswuchten der Räder (mindestens einmal alle zwei Jahre)
+ Achsvermessung
+ Batteriekontrolle
+ Inspektion von Fahrwerk und Bremsanlage
+ Überprüfung und Reinigung der Klimaanlage
+ Austausch des Innenraumluftfilters
Ein Bad für das Auto
Eine der einfachsten, aber wichtigsten Aufgaben ist die gründliche Reinigung des Autos. Am effektivsten ist die Handwäsche, allerdings bieten Waschanlagen häufig Programme mit Unterbodenwäsche an, die gebucht werden sollte. Zudem werden in der Waschanlage auch Radkästen und Bremssättel effizient gereinigt.
Beim Waschen des Kühlergrills ist Vorsicht geboten. Ein Hochdruckwasserstrahl kann bei unsachgemäßer Handhabung die empfindlichen Kühlerlamellen hinter dem Kühlergrill verformen. Beim Waschen von lackierten Karosserieoberflächen ist der optimale Abstand der Hochdruckreinigungspistole zum Fahrzeug zu beachten.
Beim Waschen oder Polieren eines Fahrzeugs ist zu empfehlen, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Die Kombination aus Sonneneinstrahlung und Reinigungschemikalien kann zu irreversiblen Oberflächenschäden führen. Geeignete Autopflegeprodukte sind im Online-Shop von Škoda oder bei den Vertragshändlern erhältlich.
Die Innenraumreinigung ist ein wichtiger Teil des Frühjahrsputzes.
Flüssigkeiten und Wischer checken
Der Stand der Betriebsflüssigkeiten kann einfach selbst gecheckt werden: Mit dem Messstab wird das Motoröl überprüft, während der Füllstand des Kühlmittelbehälters (in der Regel rosa) bei kaltem Motor zwischen der Mindest- und der Höchstmarke liegen sollte. Wenn die Temperaturen steigen, sollte die Scheibenwaschflüssigkeit für den Winter durch eine Sommermischung ersetzt werden. Sie entfernt Insekten besser von der Windschutzscheibe.
Der Ölstand lässt sich einfach mit einem Messstab überprüfen.
Wichtig ist auch die Überprüfung der Scheibenwischer. Wenn sie rissig oder spröde sind oder Schlieren auf der Scheibe hinterlassen, müssen sie ausgetauscht werden. Originalteile sind auf die Aerodynamik des Fahrzeugs, die Wölbung der Windschutzscheibe und die Druckverteilung abgestimmt. Bei einigen Fahrzeugen müssen die Scheibenwischer vor dem Austausch in eine „Wartungsposition“ gebracht werden. Dazu muss der Wischerhebel innerhalb von 10 Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung länger als eine Sekunde nach unten gedrückt werden. Dadurch werden die Scheibenwischer in eine Position gebracht, in der die Wischerblätter leicht angehoben und ausgetauscht werden können.
Fun Fact: Ein Scheibenwischer legt in einem Jahr mit durchschnittlichen Niederschlägen eine Strecke von 1.600 Kilometern auf der Glasoberfläche zurück.
Der Check der vorderen und hinteren Scheibenwischer gehört zum Standard.
Der Austausch des Innenraumfilters mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, erfordert aber eine sorgfältige Handhabung, damit kein Schmutz in das Belüftungssystem gelangt, der Schäden verursachen könnte. „Einige Škoda Modelle benötigen ein spezielles Werkzeug, um den Schmutz beim Herausnehmen aufzufangen. Deshalb empfehlen wir, diese Arbeit von einer Vertragswerkstatt durchführen zu lassen“, sagt Jan Pícha, Leiter des Škoda Auto Service für den tschechischen Markt.
Es wird empfohlen, den Innenraumfilter alle zwei Jahre zu wechseln.
Umfassende Service-Pflege
Es gibt noch eine Reihe weiterer Arbeiten, die durchgeführt werden sollten und in der Regel nicht zu Hause zu erledigen sind. Diese Arbeiten erfordern professionelle Ausrüstung und Fachwissen. Deshalb ist es ratsam, vor Beginn der Saison einen Škoda Service aufzusuchen. Die Werkstätten können alle genannten Arbeiten und mehr übernehmen.
„Im Rahmen der Frühjahrs-Service-Aktion bieten ausgewählte Škoda Betriebe nach der Wintersaison einen speziellen Frühjahrs-Service-Check zu einem vergünstigten Tarif an“, sagt Jan Pícha.
Zu einer typischen Frühjahrsinspektion gehört auch ein Belastungstest der Autobatterie. Extreme Sommertemperaturen können einer Batterie genauso zusetzen wie der Frost im Winter. Eine frühzeitige Überprüfung kann nicht nur zeigen, ob sich die Autobatterie dem Ende ihrer Lebensdauer nähert, sondern auch, ob ein Ausfall droht.
Komponenten, die bei einer Frühjahrsinspektion überprüft werden
- Belastungsprüfung der Batterie
- Inspektion des Bremssystems
- Überprüfung der Fahrwerkskomponenten, einschließlich der Silentblöcke der Aufhängung
- Überprüfung des Motorölstands
- Überprüfung des Kühlmittel- und Bremsflüssigkeitsstands
- Diagnosescan mit einem VAS-Tool, Fehlerspeicherauflistung (Fehlerspeicherbericht verfügbar)
- Überprüfung der Funktion der Scheibenwischer und der Scheibenwaschanlage
- Überprüfung der Scheinwerfereinstellung und -ausrichtung
- Dichtheitsprüfung der Klimaanlage
- Benachrichtigung über den Ablauf der MOT-Prüfung
Vor dem Sommer sollte unbedingt die Klimaanlage überprüft werden.
Richtige Wartung = längere Lebensdauer
Als Ergänzung werden zusätzliche Dienstleistungen angeboten, wie zum Beispiel die Reinigung der Klimaanlage. Eine regelmäßige Achsvermessung und der Austausch von verschlissenen Fahrwerkskomponenten kann größeren Schäden vorbeugen.
„Beschädigungen oder übermäßiger Verschleiß von Fahrwerkskomponenten führen oft zu einer Kettenreaktion. So erhöhen beispielsweise gerissene oder verhärtete Gummibuchsen die Belastung verwandter Teile, was zu unnötig teuren Reparaturen führen kann, wenn sie nicht behoben werden. Verschlissene Stoßdämpfer beeinträchtigen nicht nur den Fahrkomfort, sondern verschlechtern auch das Fahrverhalten in kritischen Situationen und tragen zu einem ungleichmäßigen Reifenverschleiß bei, der als ‚Schröpfen‘ bezeichnet wird“, erklärt Jan Pícha.
Wenn keine Schäden an den Achslagern, Bolzen, Aufhängungen, Kugelgelenken, Stoßdämpfern oder Federn festgestellt werden, kann die Ausrichtung sofort in der Werkstatt mit einer Präzisionslasermaschine durchgeführt werden. „Bei Fahrzeugen, die mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet sind, ist auch eine Sensorkalibrierung in einer spezialisierten Einrichtung erforderlich. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Systeme ordnungsgemäß funktionieren“, ergänzt Pícha.