Der Begriff „Winterwunderland“ ist beileibe keine Übertreibung für die Bedingungen, die beim zweiten Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft in Rovaniemi am Polarkreis herrschen. Die Arctic Rallye Finnland (26. – 28. Februar 2021) startete bei perfektem Winterwetter mit zwei Durchgängen über die 31,05 Kilometer lange Wertungsprüfung „Sarriojärvi“, der zweite davon bei Dunkelheit. Als sie ihren ŠKODA FABIA Rally2 evo bei den Mechanikern von Toksport WRT zum abendlichen Service abgaben, wurden WRC2-Tabellenführer Andreas Mikkelsen und Beifahrer Ola Fløene auf dem dritten Platz in der Kategorie WRC2 geführt. Den von ŠKODA Motorsport unterstützten Norwegern fehlen 16,3 Sekunden auf die Führenden der Kategorie, Esapekka Lappi/Janne Ferm. Die beiden Finnen sind alte Bekannte – 2016 hatten sie für ŠKODA Motorsport die WRC2-Meisterschaft gewonnen.
Mit der drittschnellsten Zeit auf der ersten Wertungsprüfung (WP) war Andreas Mikkelsen nicht wirklich zufrieden. „Die Reifen haben zum Ende hin abgebaut“, erklärte er. Der Norweger bezog sich damit auf die 384 Wolfram-Spikes auf jedem seiner speziellen Winterreifen, die nur bei dieser Veranstaltung eingesetzt werden. „Ansonsten hatten wir keine Probleme, eine saubere Etappe.“ Toksport WRT Teamkollege Eyvind Brynildsen dagegen strahlte über das ganze Gesicht. „Das ist das Beste, was man voll bekleidet tun kann“, scherzte er nach seinen ersten WP-Kilometern auf WM-Ebene seit Oktober 2020.
ŠKODA Crews dominieren die Kategorie WRC3, die für reine Privatteams reserviert ist. Die Lokalmatadoren Emil Lindholm/Mikael Korhonen (ŠKODA FABIA Rally2 evo) gehen als Führende in die zweite Etappe am Samstag, gefolgt von ihren finnischen Landsmännern Teemu Asunmaa/ Marko Salminen (ŠKODA FABIA Rally2 evo). Der ehemalige Rallycross-Weltmeister Mattias Ekström (SWE), am Start im eigenen ŠKODA FABIA Rally2 evo, erreichte das Tagesziel am Freitag auf WRC3-Position sieben. Acht der Top 10 im Zwischenklassement der WRC3 vertrauen auf ŠKODA.
Die Arctic Rallye Finnland wird am Samstag mit sechs Prüfungen über 144,04 Kilometer fortgesetzt, die mit Abstand längste Etappe der Veranstaltung. Es werden erneut Temperaturen um null Grad erwartet, was einen weiteren Rallye-Tag bei perfektem Winterwetter verspricht.
Zwischenstand Arctic Rallye Finnland nach Etappe 1 (WRC2)
1. Lappi/Ferm (FIN/FIN), VW Polo GTI Rally2, 33.18,9 Min.
2. Gryazin/Aleksandrov (RAF/RAF), VW Polo GTI Rally 2, +13,6 Sek.
3. Mikkelsen/Fløene (NOR/NOR), ŠKODA FABIA Rally2 evo, +16,3 Sek.
4. Brynildsen/ Gulbæk Engan (NOR/NOR), ŠKODA FABIA Rally2 evo, +42,2 Sek.
5. Fourmaux/Jamoul (FRA/BEL), Ford Fiesta Rally2, +46,3 Sek.
6. Veiby/Andersson (NOR/SWE), Hyundai NG i20 Rally2, +1.35,8 Min
Zahl des Tages: 37,5
21 ŠKODA Kundenteams starteten die erste Etappe der Arctic Rallye Finnland. Damit ist die tschechische Marke nicht nur in der Gruppe der Rally2-Fahrzeuge die beliebteste Marke, sondern auch insgesamt. Von den 56 zum Start zugelassenen Autos tragen genau 37,5 Prozent das ŠKODA Logo.
Die FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2021
Rallye Monte Carlo 21. – 24. Januar
Arctic Rallye Finnland 26. – 28. Februar
Rallye Kroatien 22. – 25. April
Vodafone Rallye Portugal 20. – 23. Mai
Rallye Italien Sardinien 3. – 6. Juni
Safari Rallye Kenia 24. – 27. Juni
Rallye Estland 15. – 18. Juli
Rallye Finnland 29. Juli – 1. August
Renties Rallye Ypern Belgien 13. – 15. August
COPEC Rallye Chile 9. – 12. September
RallyRACC Rallye Spanien 14. – 17. Oktober
Rallye Japan 11. – 14. November